1
Warum frühe Kindheit erforschen?

"Frühkindliche Entwicklung zu erforschen bedeutet, verstehen zu lernen wie Menschen zu dem geworden sind, was sie sind - jeder Einzelne, aber auch wir alle als Art. Dieses Verständnis schafft Perspektiven. Perspektiven auf die grundlegenden Gemeinsamkeiten aller Menschen sowie auf die Unterschiede zwischen Individuen und Kulturen, auf Chancengleichheit und Gesundheit und die Dinge, die sie einschränken".
(Daniel Haun, Forschungsgruppenleiter)

Zum Zentrum
2
Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2022/2023 geschlossen

Der Bewerbungszeitraum für den M.Sc. Early Childhood Research am LFE für das Wintersemester 2022/2023 ist geschlossen. Wir wünschen allen Bewerber*innen viel Erfolg!

Mehr Infos finden Sie hier
3
Interdisziplinärer Forschungsverbund

Von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, über das LFE bis hin zur Medizinischen Fakultät - acht Leipziger Professoren und Professorinnen aus  fünf Fakultäten machen es sich zur Aufgabe, mit ihren unterschiedlichen Herangehensweisen die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu erforschen. Auftakt wird eine Veranstaltung am 9. Dezember in der Bibliotheca Albertina sein.

Mehr Informationen
4
"Beat the Prof" – das LFE auf ZEIT Online!

Wie schneiden Sie in unserem Quiz zum Thema frühkindliche Entwicklung ab?

Jetzt spielen!

Veranstaltungen

Neueste Videos

The puzzle of language acquisition // Michael C. Frank & Caroline Rowland

Video verpasst?

November 2018
Wilhelm Wundt Dialog: "Attachment Theory: Past, Present & Future"
Dezember 2017
Wilhelm Wundt Dialogue: "What makes us human? The roots of human culture."
November 2016
Wie teilen Kinder gerecht?
Juli 2016
M.Sc. "Early Childhood Research" - Einführung (auf Englisch)