Kommunizieren

Informationen für unsere Medienpartner

Medienspiegel

Dezember

„Auch Schimpfen, Anschreien oder grob am Arm packen ist übergriffig", in: SPIEGEL Panorama, 22.12.2022  → Beitrag online

März

"Wenn du dich hilflos fühlst" – Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Die Maus WDR, 17.03.2022  → Beitrag online
"Die Last tragen die Kinder" – Warum verfrühte Lockerungen an Schulen ein Fehler sein könnten – Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Der Tagesspiegel, 09.03.2022  → Beitrag online
"Über Krieg reden" – Krieg in der Schule thematisieren – Medienbeitrag der AG Schmitz, in: YouTube, 02.03.2022  → Beitrag online

Januar

"Die Elternhäuser mussten einiges abfangen" – Interview mit Prof. und Psychologe Henrik Saalbach, in: Universität Leipzig, 19.01.2022  → Beitrag online
Experten: Infektions- und Kinderschutz gemeinsam beachten – Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Süddeutsche Zeitung, 19.01.2022  → Beitrag online
Wie sich Schulschließungen auf die Psyche von Kindern auswirken – Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Süddeutsche Zeitung, 12.01.2022  → Beitrag online
Der schulische Druck ist gerade das, was viele am meisten belastet – Interview mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: DER SPIEGEL, 12.01.2022  → Beitrag online
Schulen auf oder zu? – Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Zeit, 05.01.2022  → Beitrag online

Dezember

Wenn Kinderseelen krank werden – Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Süddeutsche Zeitung, 19.12.2021  → Beitrag online

Juni

Ihre Fragen - unsere Antworten: Corona und psychische Gesundheit von Kindern und Familien, in: YouTube, 16.06.2021  → Beitrag online

Mai

Experteninterview zum Umgang mit Corona-Tests in der Kindertagesbetreuung, in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 12.05.2021  → Beitrag online

März

"Nachgefragt! Warum Unterricht von Zuhause krank machen kann" - Videointerview mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Apotheken Umschau, 30.03.2021  → Beitrag online
"Psychische Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen" - Podcast mit Prof. Dr. Julian Schmitz, in: Mephisto - Radio über Kopfhörer, 27.03.2021  → Beitrag online
"Psychische Belastungen haben sehr deutlich zugenommen" - Interview mit Prof. Dr. Julian Schmitz zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie, in: Pressemitteilung der Universität Leipzig, 11.03.2021  → Beitrag online

Februar

Unterricht Zuhause kann lernwirksam sein, in: Salzburger Nachrichten, 22.02.2021  → Beitrag online

Januar

"Psychische Folgen des Shutdowns: Was hilft?" - Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz zu psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie, in: ZDF, 16.01.2021  → Beitrag online

August

Lernpsychologe warnt: Fehler an den Schulen dürfen sich nicht wiederholen, in: Universität Leipzig, 28.08.2020  → Beitrag online

April

Coronakrise: psychisch kranke Kinder noch mehr in Not, in: MDR, 15.04.2020  → Beitrag online
"Darum leiden junge Menschen jetzt besonders" - Beitrag mit Prof. Dr. Julian Schmitz zur Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie, in: ZDF, 14.04.2020  → Beitrag online
Jugendpsychologe warnt: Darum leiden junge Menschen jetzt besonders, in: ZDF, 14.04.2020  → Beitrag online
"Es müssen schnell Lösungen gefunden werden, um die Situation von Betroffenen zu entschärfen", in: Universität Leipzig, 06.04.2020  → Beitrag online

Februar

Vom Ursprung der Sprache, in: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_profis/archivierte_sendungen/beitraege/vom-ursprung-der-sprache.html, 29.02.2020  → Beitrag online
Kinder können bei Bedarf eine neue Sprache entwickeln, in: https://www.mdr.de/wissen/wie_entsteht_sprache-100.html, 19.02.2020  → Beitrag online
Wie Sprachen entstehen, in: Deutschlandfunk, 14.02.2020  → Beitrag online
Vom Ursprung der Sprachen – ein Forschungsprojekt, in: Radio Corax, 06.02.2020  → Beitrag online

Dezember

How Did Language Originate? Charades Might Offer A Clue, in: forbes, 20.12.2019  → Beitrag online
Turning Off Volume on Skype Sheds Light on How Languages Emerge, in: WCAI, 16.12.2019  → Beitrag online
Watching a “language” develop when kids can’t speak to each other, in: arsTechnica, 09.12.2019  → Beitrag online
Wie Sprachen entstehen: Experiment stellt die ersten Schritte nach, in: derStandard, 08.12.2019  → Beitrag online
How does language emerge?, in: ScienceDaily, 03.12.2019  → Beitrag online
Wie Sprachen aus dem Nichts entstehen, in: wissenschaft.de, 02.12.2019  → Beitrag online

November

Faires Teilen beim Spielen lernen, in: taz, 18.11.2019  → Beitrag online
Darum ist niemand zu alt zum Spielen, in: Perspective Daily, 18.11.2019  → Beitrag online

September

Macht uns miteinander spielen sozialer?, in: MDR Wissen, 14.09.2019  → Beitrag online
Kooperative Spiele fördern Teilungsbereitschaft – Gespräch mit Theo Toppe, in: Deutschlandfunk, 05.09.2019  → Beitrag online
Lernen Menschenkinder eigentlich schon beim Spielen, ob sie egoistisch oder kooperativ werden im Leben?, in: Leipziger Internet Zeitung, 01.09.2019  → Beitrag online

August

Frühkindliches Moralverständnis, in: radioeins, 17.08.2019  → Beitrag online

Juli

Is the Western mind too WEIRD to study?, in: Science, 11.07.2019  → Beitrag online

November

Fundamente des Wir: Was sind unsere Tugenden noch wert? (ZEIT Forum Wissenschaft), in: Deutschlandfunk, 30.11.2018  → Beitrag online
Ist Gerechtigkeit angeboren oder anerzogen?, in: MDR Wissen, 12.11.2018  → Beitrag online

Oktober

Selbstexperiment: Ist Hilfsbereitschaft angeboren?, in: Galileo, 11.10.2018  → Beitrag online

August

Eltern, die auf Handys starren, in: MDR exakt, 22.08.2018  → Beitrag online
Lehrkindergarten eröffnet am Uni-Campus, in: Leipziger Volkszeitung (Print), 09.08.2018  → Beitrag online
FRÖBEL eröffnet Forschungskindergarten in Leipzig, in: www.froebel-gruppe.de, 08.08.2018  → Beitrag online

Juni

Uni-Team legt Studie zur Mehrheitsorientierung bei Kindern vor, in: Leipziger Volkszeitung (Print), 14.06.2018

Mai

Was im Kopf von Kindern vorgeht, in: Quarks | WDR, 08.05.2018  → Beitrag online
Soziale Wahrnehmung, in: LIFE Child Newsletter, 01.05.2018  → Beitrag online

Februar

Kinder lernen soziale Kompetenzen spielerisch, in: Lexi TV | MDR, 20.02.2018  → Beitrag online

Januar

Uni-Ambulanz für psychische Probleme bei Kindern eröffnet, in: Leipziger Volkszeitung (Print), 24.01.2018

November

Bildung beginnt früh, in: Kreuzer (Print), 30.11.2017  → Beitrag online
Wilhelm-Wundt-Dialoge: Neue Veranstaltungsreihe an der Universität Leipzig, in: Leipziger Internetzeitung, 30.11.2017  → Beitrag online

Oktober

Masterstudiengang „Early Childhood Research“ lockt Studierende aus aller Welt nach Leipzig, in: Leipziger Internetzeitung, 26.10.2017  → Beitrag online
Leipziger Studiengang auf Englisch lockt Studierende aus aller Welt, in: Leipziger Volkszeitung, 26.10.2017  → Beitrag online
"Auf einen Kaffee mit..." - Prof. Dr. Julian Schmitz beim Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig, in: Universität Leipzig, 20.10.2017  → Beitrag online
Wilhelm-Wundt-Dialoge befassen sich mit Entwicklungspsychologie, in: Leipziger Volkszeitung (Print), 19.10.2017  → Beitrag online
Ängste sind verlernbar, in: Schlingel – Das Familienmagazin, 14.10.2017  → Beitrag online

August

Leipziger Universität forscht: Wie sich Niedergeschlagenheit von Eltern auf Kinder auswirkt, in: Leipziger Volkszeitung, 30.08.2017  → Beitrag online

Mai

Beat the Prof - Wie ticken Kinder?, in: ZEIT Campus Online, 30.05.2017  → Beitrag online

Februar

Früh übt sich, in: Kreuzer (Print), 01.02.2017

Dezember

Frühe Kindheitsphasen verstehen, in: LUMAG Alumini | Universität Leipzig, 18.12.2016  → Beitrag online
Begrüßungsrituale: Vom Händeschütteln, in: Deutschlandfunk, 15.12.2016  → Beitrag online

November

Warum wir die Hände schütteln, in: Spektrum der Wissenschaft, 23.11.2016  → Beitrag online

September

Wissenschaftler erforschen die frühkindliche Entwicklung, in: Berliner Morgenpost, 23.09.2016  → Beitrag online
Wissenschaftler erforschen die frühkindliche Entwicklung, in: Hamburger Abendblatt, 23.09.2016  → Beitrag online
Leipzig gründet Forschungszentrum, in: Freie Presse, 22.09.2016  → Beitrag online
Frisches Personal erforscht frühkindliche Entwicklung, in: Leipziger Volkszeitung, 22.09.2016  → Beitrag online
Kindheit verstehen – Leipziger Uni eröffnet Forschungszentrum, in: Radio Leipzig, 22.09.2016  → Beitrag online
Frühe Kindheit verstehen – Leipziger Forschungszentrum wird feierlich eröffnet, in: Leipziger Internet Zeitung, 22.09.2016  → Beitrag online
Kindesentwicklung verstehen lernen, in: mephisto 97.6, 21.09.2016  → Beitrag online
Neues Forschungszentrum für Leipzig, in: MDR-Radio MDR 1 Radio Sachsen, 21.09.2016  → Beitrag online

August

Dwarsdenkers - De kracht van non-conformisme, in: PSYCHOLOGIE MAGAZINE, Nr. 9, 15.08.2016  → Beitrag online

Mai

Ein Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung. Die Universität Leipzig geht neue Wege, in: rbb kulturradio - KULTURTERMIN, 30.05.2016  → Beitrag online
Der teilende Mensch, in: SWR2 Wissen, 14.05.2016  → Beitrag online
Bonbons für die Klötzchenfischer, in: DER SPIEGEL, Nr. 20, 14.05.2016  → Beitrag online
Frühkindliche Entwicklung im Fokus | Neuer Studiengang an der Uni Leipzig, in: Leipziger Volkszeitung (Print), 12.05.2016  → Beitrag online
Zentrum für frühkindliche Entwicklung nimmt Gestalt an, in: myscience.de, 02.05.2016  → Beitrag online

Dezember

"Vision 2025 - auf dem Weg zu einem landesweiten Konzept Kultureller Kinder- und Jugendbildung in Sachsen", in: "Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche", Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 01.12.2015  → Beitrag online

November

Tagung "Why Compare?" - Was ist der Mensch?, in: Deutschlandfunk / Deutschlandradio / DRadio, 06.11.2015  → Beitrag online
Konferenz zu menschlichem Verhalten im Arten- und Kulturvergleich, in: idw - Informationsdienst Wissenschaft, 03.11.2015  → Beitrag online

Mai

Frühkindliche Entwicklung im Fokus, in: Leipziger Volkszeitung (Print), 27.05.2015  → Beitrag online
An der Universität Leipzig entsteht "Zentrum für die Entwicklung in der frühen Kindheit", in: Düsseldorfer Abendblatt (online), 04.05.2015  → Beitrag online
Neues Zentrum für die Entwicklung der frühen Kindheit an der Universität Leipzig, in: medizin-aspekte.de, 04.05.2015  → Beitrag online

April

Der Kern des Menschen, in: LUMAG - Das Leipziger Universitätsmagazin, 27.04.2015  → Beitrag online

März

Warum verwechseln wir so leicht rechts und links miteinander?, in: Spektrum der Wissenschaft, 05.03.2015  → Beitrag online

Madlen Bartholmeß
Telefon +49 (0) 341 97 31 870